Wildkräuterworkshop

Samstag, 29. März 2025 14:00 Uhr
Naturfreundehaus Kirkel KEB Saarpfalz

Essbare Wildpflanzen im Frühling - stark im Geschmack, vielfältig in der Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeit 14:00 bis 16:30 Uhr

Eine kleine Auszeit mitten in der Natur Rund um das Naturfreundehaus in Kirkel- gemeinsam werden wir mit allen Sinnen in die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen eintauchen, uns der Bestimmung und Erkennung verschiedener Wildpflanzen widmen, und deren kulinarisches oder auch heilkundliches Potential besprechen.

Viele Wildkräuter, wie z.B. Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann, aber auch Bäume wie u.a. die Birke und Fichte sind Heilpflanzen, und schmecken zusätzlich hervorragend z.B. als Kräutersalz, Chips und Pesto, oder in Dressings, und sind mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen eine hervorragende Ergänzung unserer Ernährung.

Nach dem gemeinsamen Entdecken, Sammeln und Schmecken der Wildkräuter, werden mit kleinen Kostproben aus der Wildkräuterküche den Nachmittag ausklingen lassen, und dazu

noch ein Kräuterprodukt herstellen für zu Hause.

Workshopinhalt:

Grundlegendes Wissen zu Wildpflanzen je nach Saison, u.a. das Bestimmen von ausgewählten Wildpflanzen und möglicher Verwechslungsgefahren

Tipps und Regeln für nachhaltiges Sammeln von Wildkräutern

Einsatzmöglichkeiten für Wildkräuter in der Küche

Herstellung einer kleinen Kräuterkostbarkeit für zu Hause

Bitte mit bringen:

Wetter angepasste Kleidung, eine Sitzunterlagen, sowie einen Becher, ein Schraubglas

Termin:

Essbare Wildpflanzen im Frühling

Start: 14 Uhr

Dauer ca. 2,5 Std.

Ort/Treffpunkt: Naturfreundehaus Kirkel (I-Point)

Kosten: € 20 inkl Skript und ein wilder Snack/Getränk, sowie ein Kräuterprodukt für zu Hause.

Anmeldung erforderlich:

Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz

Karl-August-Woll-Str. 33

66386 St. Ingbert

Telefon: 06894/9630516

Fax: 06894/9630522

www.keb-speyer.de

Hinweis

Die Gemeinde Kirkel weist ausdrücklich darauf hin, dass für die Richtigkeit der an die Gemeinde Kirkel übermittelten Beiträge keinerlei Gewähr übernommen wird.
Die Verfasser von Beiträgen bzw. einreichenden Vereinen und Organisationen sind selbst verantwortlich für die etwaig nötige Einholung der Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos und zur namentlichen Nennung.